IBFS event

Easyjet übernimmt Teile von Air Berlin

Wenige Stunden nach der Landung der letzten Air-Berlin-Maschine einigt sich die insolvente Fluggesellschaft mit Easyjet über einen Teilverkauf. Der britische Billigflieger übernimmt 25 Flugzeuge und will Teilen des Flugpersonals von Air Berlin Arbeitsplätze anbieten.

Thyssenkrupp-Aktionäre wollen mitreden

Während Betriebsräte und IG Metall massiven Widerstand gegen die Thyssenkrupp-Pläne einer Stahlfusion mit Tata angekündigt haben, fordern Aktionsvertreter nun mehr Mitsprache bei diesem wichtigen Entschluss.

Hochhäuser feiern Luxus-Comeback

Deutsche Großstädte wachsen in die Höhe. Doch wer glaubt, dass die Metropolen damit den Wohnungsmangel bekämpfen, wird enttäuscht sein: Die neuen Wohntürme sind für die meisten kaum bezahlbar.

Daimler will aus Lkw-Mautsystem aussteigen

Laut einem Bericht will sich Daimler offenbar nicht an der Neuausschreibung für Toll Collect beteiligen. Aktuell hält der Automobilhersteller noch 45 Prozent des Mautsystems. Eigentlich gilt der deutsche Mautmarkt als attraktiv.

BMW muss Daimler ziehen lassen

Das Geschäft brummt bei BMW. Doch auch die Konkurrenz aus Schwaben kann nicht maulen. Im Gegenteil: Daimler verkauft so viele Autos, dass BMW nach über einem Jahrzehnt an der Spitze der Premiumhersteller ablöst werden könnte.

Air Berlin will schrumpfen

Ums wirtschaftliche Überleben kämpft Air Berlin seit Jahren. Ein Pakt mit der Lufthansa soll dabei helfen, auch mit Tui steht die Fluggesellschaft einem Bericht zufolge in Verhandlungen.

Fusion der Deutschen Börse mit LSE

Nach dem EU-Ausstieg Großbritanniens werden die Fusionsabsichten der Börsen in Frankfurt und London gehindert. Am Zusammenschluss wird weiter intensiv gearbeitet. Die Idee, die Zentrale in London anzusiedeln, scheint dagegen zu scheitern.

Die KFZ-Steuerbefreiung für E-Autos soll auf zehn Jahre ausgeweitet werden

Autokäufern soll künftig durch Steuervorteile und Kaufprämien die Entscheidung für ein Elektroauto erleichtert werden. Zur Förderung der E-Mobilität in Deutschland beschloss die Bundesregierung am Mittwoch, den Kauf von Elektroautos mit bis zu 4000 Euro zu bezuschussen. Außerdem soll die seit Januar geltende Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos von fünf auf zehn Jahre ausgeweitet werden.

Mietpreisbremse

Die sogenannte Mietpreisbremse, im Juni 2015 in Kraft getreten und für fünf Jahre gültig, schreibt fest, dass bei einer Neuvermietung die Miete nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Sie gilt jedoch nur in von den Bundesländern festgelegten Gebieten "mit angespannten Wohnungsmärkten" - also meist Ballungsräumen und Uni-Städten. Neubauten und "umfassend renovierte Wohnungen" fallen jedoch nicht unter diese Regel.

Verspätete Steuererklärung soll jetzt 25 Euro pro Monat kosten.

Wer seine Steuererklärung verspätet abgibt, muss künftig mit einem Verspätungszuschlag von 25 Euro pro Monat rechnen. Darauf habe sich der Finanzausschuss des Bundestags bei der Beratung über das Steuermodernisierungsgesetz geeinigt, berichtete der „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe). Ursprünglich war ein Verspätungszuschlag von 50 Euro pro Monat angedacht. Diese Summe war aber beispielsweise der SPD-Fraktion zu hoch.

  • First
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >>
  • Last
  • Kontakt:

    Hauptsitz:

    Rankestr. 26
    10789 Berlin
    Deutschland

    Tel: +49 30 46 69 00 76
    Tel.: +49 30 247 24 287
    Fax : +49 30 247 23 133

    Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:00

    Deutsch
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu