Nachrichten aus der Wirtschaft

Deutsche kaufen Gold auf Rekordniveau

Gold ist bei Anlegern in Zeiten niedriger Zinsen besonders beliebt. Laut einer Studie ist der Milliardenschatz seit 2014 kräftig gewachsen. Gemeinsam besitzen die Bundesbank und Privatleute inzwischen 6,4 Prozent des weltweiten Bestandes.

Bei der Bahn werden Börsenpläne auf Eis gelegt

Die Bahntöchter Arriva und Schenker werden vorerst nicht an die Börse gehen. Hintergrund ist das Votum der Briten für einen EU-Austritt.

Inflation steigt

Die Verbraucherpreise sind im Oktober so stark gestiegen wie zuletzt vor zwei Jahren trotz weiterhin niedriger Inflationsrate. Medienberichten zufolge lag die Inflationsrate bei voraussichtlich 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat September kletterten die Preise demnach um 0,2 Prozent.

Streik bei Eurowings fällt aus

Zu Wochenbeginn gelingt es der Lufthansa-Tochter Eurowings einen Streik abzuwenden. Es wird wieder verhandelt, dank eines neuen Angebotes an die Flugbegleiter. Es geht um die in Düsseldorf sitzende Gesellschaft Eurowings, die 23 von bislang 90 Mittelstreckenjets der Lufthansa-Billigplattform Eurowings betreibt.

Angst vor Käufen aus China

Die Fälle des Roboterherstellers Kuka und des Chipanlagenbauers Aixtron schüren Ängste vor einem Ausverkauf durch chinesische Konzerne. Um in solchen Fällen eingreifen zu können, plant die Bundesregierung nun weitreichende Gesetzesänderungen.

Innogy geht an die Börse

Innogy, die Ökostromtochter von RWE, ist seit heute an der Börse verzeichnet und kann auch gleich einen Aufstieg notieren. Der Kurs der Aktien liegt bei 36 Euro. Das ist der höchste Preis der vorgegebenen Spanne.

Kooperation zwischen Lufthansa und Air China

Die Lufthansa will mit Air China zusammenarbeiten. Gemeinsam wollen die beiden Luftverkehrsriesen ein abgestimmtes Flugprogramm zwischen China und Deutschland planen, um mehr verdienen zu können.

Die Arbeitszeiten der Deutschen werden immer länger

Die Beschäftigungszeiten der Deutschen werden unregelmäßiger. Denn jeder Sechste arbeitet in Schichtarbeit und jeder Vierte am Wochenende. Neue Zahlen zeigen, dass die Zahl derer, die pro Woche mehr als 48 Stunden arbeiten, ist in 20 Jahren um 30 Prozent gewachsen.

Kündigung von Bausparverträgen

Schwäbisch Hall bestätigt dieses Vorgehen. Die äußerst niedrigen Zinsen belasten die Bausparunternehmen. Die große Kündigungsschwelle gibt es schon seit vergangenem Jahr. Das Bausparinstitut Schwäbisch Hall hält angesichts niedriger Zinsen an der Kündigung zahlreicher alter Verträge fest. Das wird aus Gründen der Gleichbehandlung der Bausparer gemacht.

Postbank baut kostenloses Konto ab

Zahllose Postbank-Nutzer müssen demnächst für ihr Girokonto zahlen. Die kostenlose Kontoführung bleibt nur für junge Leute und Kunden mit mindestens 3000 Euro Geldeingang im Monat erhalten. Das neue Preismodell hat auch für einige andere Kunden Vorteile.

  • First
  • <<
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • >>
  • Last
  • Kontakt:

    Hauptsitz:

    Rankestr. 26
    10789 Berlin
    Deutschland

    Tel: +49 30 46 69 00 76
    Tel.: +49 30 247 24 287
    Fax : +49 30 247 23 133

    Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:00

    Deutsch
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu