Nachrichten aus der Wirtschaft

Amazon ist auf der Suche nach 13 000 Saisonarbeiter für die Weihnachtszeit

Der weltgrößte Versandhändler Amazon braucht für sein Weihnachtsgeschäft in Deutschland mehr Saisonarbeiter als im Vorjahr.

Deutsche Bank schafft 188 Filialen ab

Die Deutsche Bank beabsichtigt mehr Wachstum. Hierzu sollen Kürzungen - und dabei auch Filialschließungen helfen. Aktuell zeigt ein internes Papier laut

Die deutsche Arbeitslosigkeit wird auch vom Brexit betroffen

Noch sind die Auswirkungen des Brexits für den deutschen Arbeitsmarkt nicht vorhersagbar. Die Experten gehen aber davon aus, das Großbritanniens Spaltung von der Europäischen Union Unruhe auf dem deutschen Arbeitsmarkt stiften könnte - schlimmstenfalls mit Stellenabbau in manchen Betrieben.

Bayer will Monsanto kaufen.

Chemie- und Pharmakonzern Bayer will für insgesamt 62 Milliarden Dollar den US-Saatgutriesen Monsanto kaufen. Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern bietet danach 122 Dollar je Aktie, das entspricht rund 55 Milliarden Euro und einem Aufschlag von 37 Prozent gegenüber dem Monsanto-Kurs vom 9. Mai.

Der Milchpreis ist erstmals unter die Marke von 20 Cent gefallen.

Der Milchpreis fällt immer weiter. Einige Molkereien zahlen nach Angaben der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ inzwischen nur noch 18 bis 19 Cent je Liter. Damit sei der Preis erstmals unter die Marke von 20 Cent gefallen, schreibt das Blatt (Dienstag) unter Berufung auf Molkereivertreter. Am Dienstag wollten in Brüssel die EU-Landwirtschaftsminister über das Thema sprechen.

TTIP - Abkommen

In Berlin gibt es einen 35-Quadratmeter großen Raum, in dem sich Bundestagsabgeordnete über das TTIP-Abkommen informieren können. Zwei Abgeordnete dürfen an einem Tag diesen Raum betreten und sich über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU über acht Flachbildschirme und acht Aktenordner informieren.

Mauritius ist die Panama der Deutschen Bank

Internationale Konzerne, Banken, Anlagegesellschaften und wohlhabende Privatpersonen lieben die Insel – wegen ihrer Steuerfreundlichkeit. Seit vielen Jahren zählt Mauritius zu den beliebtesten Zwischenstopps für diskrete Zahlungsströme.

Der Zinseszins

Der Zinseszins ist ein faszinierendes Phänomen: Wenn jemand Geld gespart hat und bringt es zur Bank, bekommt er dafür Zinsen – normalerweise.

Schäuble kündigt 10-Punkte-Plan gegen Steuerbetrüger an

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) startet nach der Enthüllung der "Panama Papers" einen internationalen Vorstoß gegen Briefkastenfirmen. "Wir brauchen weltweit völlige Transparenz", forderte Schäuble am Wochenende. In einem Zehn-Punkte-Plan schlägt er unter anderem international vernetzte Firmen-Register und eine einheitliche "Schwarze Liste" von Steueroasen vor.

Amazon attackiert Ikea, Obi und Zalando

Der Angriff auf die Deutsche Post rollt bereits an mehreren Fronten, jetzt werden die Attacken auf Baumärkte, Möbelhäuser und Mode-Händler vorbereitet.

  • First
  • <<
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >>
  • Last
  • Kontakt:

    Hauptsitz:

    Rankestr. 26
    10789 Berlin
    Deutschland

    Tel: +49 30 46 69 00 76
    Tel.: +49 30 247 24 287
    Fax : +49 30 247 23 133

    Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:00

    Deutsch
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu