Nachrichten aus der Wirtschaft

Warum eine neue Finanzkrise immer wahrscheinlicher wird

Der Blick auf die Kurse lässt nichts Gutes erahnen, und zusammen mit der jüngeren Geschichte ist der Blick nach vorn nicht gerade beruhigend. Schlechte Nachrichten aus China und Sorgen um die Weltkonjunktur lasten auf den Börsen, die wichtigsten Indizes sind zuletzt stark gefallen. Der deutsche Leitindex Dax steht wieder auf dem Niveau von Mitte Januar, am Freitag rutschte er drei Prozent ab. Der Dow Jones verlor am gleichen Tag im Wochenvergleich um 5,8 Prozent, der japanische Nikkei fiel allein in fünf Tagen mehr als fünf Prozent. Das ist mehr als nur schlechte Stimmung.

Frankreich verliert seine Steuerzahler

Die französische Finanzverwaltung ist nicht sehr gesprächig, wenn es sich darum handelt, Daten über Wanderungen von Steuerpflichtigen zu veröffentlichen. Sie erzählt lieber, dass es ihr gelungen sei, 40.000 Franzosen davon zu überzeugen, ihr Schwarzgeld zu deklarieren und im laufenden Jahr gut vier Milliarden Euro als Sondereinnahmen verzeichnen zu können. Es sind außerordentliche Einnahmen, die sich nur teilweise verstetigen lassen.

Stabiler als Asphalt: Straßen aus Plastik-Müll

Ein Bauunternehmer aus den Niederlanden will Straßen aus Kunststoff herstellen. Der Bodenbelag soll stabiler, leichter und günstiger sein als heutiger Asphalt. Als Rohstoff soll der Plastik-Müll aus den Ozeanen wiederverwendet werden.

Euro-Länder einigen sich mit Tsipras

Die Euro-Länder und die griechische Regierung erreichen am Morgen eine Einigung, twittert EU-Ratspräsident Donald Tusk. Er schreibt: "Wir sind bereit für ein ESM-Programm für Griechenland mit ernsthaften Reformen und finanzieller Unterstützung."

Ein Land sagt "Nein"

Sie gebärden sich nun wie Sieger, der griechische Premier Alexis Tsipras und seine Gefolgsleute. Sie haben in den Verhandlungen mit ihren europäischen Partnern monatelang "Nein" gesagt zu allen Angeboten, die die internationalen Geldgeber auf den Tisch legten.

Griechische Banken bis 6. Juli geschlossen

Griechenlands Banken bleiben bis zum 6. Juli geschlossen, an Geldautomaten können Kunden nur 60 Euro pro Tag abheben.

Strauss Innovation ist insolvent

Die Handelskette Strauss Innovation ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen mit etwa 1100 Beschäftigten hat beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenz angemeldet. Das teilte das Unternehmen mit.

Die Schweiz veröffentlicht die Namen der Steuerhinterzieher

Die Schweizer Regierung hat auf ihrer Internetseite mutmaßliche Steuerhinterzieher veröffentlicht. Bisher war die Schweiz sehr diskret, wenn es um geheime Bankkonten ging.

Frankreichs Wirtschaft wächst doppelt so schnell wie die deutsche

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn nur halb so schnell gewachsen wie die Wirtschaft in Frankreich. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Deutschland exportiert so viel wie noch nie

Die deutsche Wirtschaft hat im März so viel exportiert und importiert wie noch nie in einem einzelnen Monat.

  • First
  • <<
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • >>
  • Last
  • Kontakt:

    Hauptsitz:

    Rankestr. 26
    10789 Berlin
    Deutschland

    Tel: +49 30 46 69 00 76
    Tel.: +49 30 247 24 287
    Fax : +49 30 247 23 133

    Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:00

    Deutsch
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu